Identität und Identitätsentwicklung
Worum es geht
Identität und ihre Entwicklung gehören zu den lebenslangen, existenziellen Themen jeden Menschseins.

Identität entwickelt sich unter partiellem Einfluss genetischer Dispositionen in Korridoren zwischen den Bedürfnissen, Zielen und Motiven eines Individuums sowie den Anforderungen seiner relevanten Umfelder.

Sie wird über Aushandlungen von Selbst- und Fremdnarrativen ko-konstruiert und bildet eine wichtige Grundlage der Wahrnehmung und Bewertung dessen, was unsere jeweilige Welt ausmacht.

Obwohl Identität von Erwachsenen oft als fest, definiert und invariabel gedacht und erlebt wird, beinhaltet sie bei genauem Hinsehen eine erstaunliche innere Vielfalt. Diese Vielfalt verweist auf die individuelle Einbettung in unterschiedliche menschliche Gemeinschaften. Und sie vermittelt das Miteinander von Stabilität und Entwicklung einer Identität.


Die auf unseren Seiten gezeigten Aspekte des stets selben Baumes illustrieren daher die durchgängige Wiedererkennbarkeit von Individuen bei zugleich changierendem Ausdruck von Vielfaltsaspekten.