Worum es geht
Die begleitete Erweiterung innerer und äußerer Dialoge bildet eine grundlegende Methode gemeinsamer Identitäts- und Ideologiearbeit.
Dies gilt unabhängig vom jeweiligen setting. Über die dialogische Auseinandersetzung mit Positionen, Aspekten und Konstellationen Anderer sowie der Erforschung eigener Aspekte des Selbst werden Identitätskonstellationen und zugehörige Ideologien bei sich selbst und Anderen sicht- und erfahrbar.
Was wir tun
In unterschiedlichen Dialog-, Reflektions- und Übungsformen fördern und begleiten wir die Exploration solcher Erfahrungen. Und nutzen diese als Ausgangspunkte für die transformative Weiterentwicklung individueller und kollektiver Identität, der zugehörigen Ideologien und verbesserter Kooperation.